Ich war mal ein wenig interessiert was die ausländische Presse nach dem Argentinienspiel von der deutschen Mannschaft hält, da die Deutschen selbst sich ja, wie immer, völlig in den Himmel loben. Sozusagen neutrale Stimmen, jedoch unterscheiden diese sich nicht sonderlich von den parteiischen Stimmen der Deutschen selbst:
ZitatGermany has shown that football is about team work and not individual Egos. Before world cup who knew of Oezil, Mueller, Khadira?? But they are through to the semi-final, their 6th semi final in 8 consecutive world cups and somehow in England, fans seem to think England is better than Germany, I wonder why. Deutschland hat gezeigt, dass es im Fußball um Teamwork und nicht um individuelle Selbstbestätigung geht. Wer kannte Özil, Müller und Khedira vor der WM?? Aber sie sind jetzt im Halbfinale, deren sechstes Halbfinale in acht aufeinanderfolgenden WMs und aus irgendeinem Gund, scheinen die fans in England zu glauben, dass England besser ist als Deutschland, ich frage mich warum.
A lot of people have been sceptical about Germany over the course of this World Cup. But after today they are the clear favourites to win. I'm glad Maradona and his ego have left South Africa though. Einige Leute sind skeptisch gewesen über den Weg Deutschlands bei dieser WM. Aber nach heute sind sie die klaren Favoriten zum Gewinn. Ich bin dennoch froh, dass Maradona mit seinem Ego Südafrika verlassen haben.
THE REASON BOILS DOWN TO TEAM WORK. IF U HAVE MARADONNA, MESSI, KAKA OR WHATEVER AS LONG AS YOU ARE NOT PLAYN AN EFFECTIVE TEAM GAME, THEN YOU WILL NOT SUCCEED.THIS IS WHAT HAPPENED TO RONALDO ESPECIALLY IN THE LAST GAME WITH SPAIN. I GIVE A LOT OF CREDIT TO GERMANY BCOS THEY PLAY AN EFFECTIVE TEAM PLAY. AFTER WATCHN GERMANY PLAY WITH AUSTRALIA IN THEIR 1ST GAME, I PREDICTED THAT GERMANY WILL WIN THE WORLD CUP AND STILL STAND BY IT. THEY ARE INDEED A FIGHTING MACHINE. (Sorry für die Großbuchstaben; ist eins-zu-eins abkopiert.) Der Grund läuft auf Teamwork hinaus. Wenn Du Maradonna, Messi, Kaka oder wasauchimmer, solange Du nicht ein effektives Gemeinschaftsspiel spielst, hast, dann wirst Du nicht erfolgreich sein. Das ist es, was mit Ronaldo, insbesondere im letzte Spiel mit Spanien, passierte. Ich gebe viel Vertrauen auf Deutschland, weil sie ein effektives Gemeinschaftsspiel spielen. Nach dem Ansehen vom Spiel Deutschland gegen Australien in deren ersten Spiel, sagte ich voraus, dass Deutschland die WM gewinnen wird und ich stehe immer noch dazu. Sie sind in der Tat eine Kampfmaschine.
Na mal sehen^^
Die Übersetzung ist eine Mischung aus Wort-zu-Wort und sinngemäße Übersetzung. Ich habe versucht es so nah wie möglich an den englischen Text anzupassen.
Sollte Deutschland dieses Jahr die WM gewinnen, haben sie es wirklich verdient Weltmeister zu sein.. Oftmals wurde eine Mannschaft Weltmeister, da sie Glück mit der Auslosung hatten, und erst im Finale auf Mannschaften wie Brasilien etc. zu treffen. Bei Deutschland ist das GANZ anders. Zuerst England (4-1) dann Argentinien (4-0) jetzt folgt Spanien und im Finale höchstwahrscheinlich auf die Niederlande, meinen persönlichen Favoriten. Allerdings.. Deutschland sollte sich jetzt nicht übernehmen.. Denn alle Mannschaften gegen die sie bisher gespielt haben, waren in nahezu grauenvoller Verfassung. Zudem hatte es wie im Spiel gegen England auch mit viel Glück bzw. schlechter Arbeit der Unparteiischen zu tun. Spanien, so wie sie in den letzten Spielen gespielt haben, stellt ebenfalls nicht die geringste Bedrohung dar. Allerdings sehe ich für meinen Favoriten (Die Niederlande) eine Super-Chance. Für mich haben sie es jetzt schon verdient Weltmeister zu sein. Wer Brasilien (vor allem nach Rückstand) noch schlägt, muss schon eine gewisse Klasse haben.. Man of the Match war in diesem Spiel Wesley Sneijder, der das 1. und das 2. Tor für die Niederlande schoss. Der Brasilianer Felipe Melo, durchlief im Spiel eine wahre 'Verwandlung'. In der 1. Halbzeit spielte er nach 10 minuten einen Traumpass auf Rubinho, diese Situation führte zum 1:0 für Brasilien. In der 2. Halbzeit köpfte er vorerst den Distanzschuss von Wesley Sneijder ins eigene Tor (Das Tor wurde von der FIFA aber Wesley Sneijder 'gutgeschrieben'), dann erhielt er zurecht die Rote Karte, nach einem Tritt, den er Arjen Robben verpasste als dieser am Boden lag. Am Ende war der Sieg für die Niederlande absolut berechtigt.
Etwas das ich gelesen habe, passend zu Biq's Beitrag:
Internationale Pressestimmen zum deutschen Kantersieg im Viertelfinale gegen Argentinien.
ARGENTINIEN Clarin: "Die Selección wurde aus dem Turnier rausgeworfen. 0:4 im Viertelfinale gegen Deutschland, das mit intelligentem Spiel klar überlegen war. Die Nationalmannschaft kassierte nach drei Minuten ein Tor, das die Begegnung beeinflusste und niemals beantwortet werden konnte. Das Team verspielte die Chance, nach 20 Jahren wieder einmal ein Halbfinale zu erreichen." Ole: "Diego, der Junge heißt Müller..."
ÖSTERREICH Der Standard: "'Schland' im siebten Himmel. Die Deutschen werfen argentinische Träume über den Haufen. Mit 4:0 wurden Maradonas Gauchos in die Heimat geschickt."
SCHWEIZ Blick: "4:0 gegen Argentinien: Deutschland ballert alle weg! Deutschland ist bei dieser WM nicht zu stoppen! Die clevere Löw-Truppe gewinnt diskussionslos gegen Argentinien mit 4:0 und zieht überlegen in das WM-Halbfinale ein." NZZ: "Deutschland dem Maradona-Team haushoch überlegen. Das DFB-Team nach 4:0 gegen einen uninspirierten Gegner im WM-Halbfinale."
ENGLAND BBC: "Argentinien von schonungslosen Deutschen vermöbelt! Miroslav Klose trifft doppelt und klettert auf Platz zwei der ewigen WM-Torschützenliste."
SPANIEN AS: "Deutschland erteilt Maradona eine Lektion. Die DFB-Auswahl war klar überlegen und steht im Halbfinale." Marca: "Deutschland ist der dritte Halbfinalist nach einer Lehrstunde für Argentinien, das Südafrika durch die Hintertür verlässt. Die Spieler von Joachim Löw waren zu jeder Zeit überlegen."
ITALIEN Gazzetta dello Sport: "Deutsches Spektakel! Argentinien vernichtet!"
USA CNN: "Déjà Vu in Südafrika. Vier Jahre später gewinnt Deutschland erneut gegen Argentinien."
BRASILIEN Terra: "Deutschland hat Maradonas Argentinien nicht zur Kenntnis genommen und heute mit einem Massaker von 4:0 in Kapstadt seine Qualifikation fürs WM-Semifinale gesichert." O Globo: "Deutschland demütigt Argentinien mit 4:0. ... Unter dem Kommando von Schweinsteiger gewinnt die deutsche Auswahl und schickt die Hermanos (Argentinien) nach Hause. Deutschland hat das Maradona-Team verdroschen mit dem schnellsten Tor der WM. Die deutsche Seleção hat mit Autorität gewonnen und mit 4:0 Argentinien erneut im Viertelfinale eliminiert." Lance!: "Ihr könnt nach Hause, Argentinien. Deutschland im Semifinale. Deutschland spielt nicht wie früher. Es ist schnell, zielstrebig und geschmeidig. Deutschland steht im Halbfinale als größter Favorit auf den Titel." Estado de São Paulo: "Deutschland hat mit vier Toren den Traum Argentiniens zerstört." Folha de São Paulo: "Mit dem effizientesten Fußball der WM schlägt Deutschland Argentinien und geht ins Halbfinale."
Interessant. Wenn man das so liest, dann sieht man irgendwie das die ganze Fußball-Welt ganzschön Respekt vor Deutschland hat. Da fällt mir ein.. Die ganze Mannschaft ist noch so jung, d.h. die können in 4 Jahren mit nahezu ein und derselben Truppe noch einmal auftreten. Da sich die Mannschaft bis dahin kaum verändern sollte, ist auch der 'Team-Effekt' weiterhin vorhanden.. So wie sie jetzt gespielt haben, können sie jeden besiegen, allerdings nur, wenn man sie auch machen lässt. Ein frühes Gegentor würde die deutschen mächtig wackeln lassen, denke ich. Ebenso eine starke Defensive dürfte sie zum verzweifeln bringen.. Ja, sie haben in den letzten Spieln wirklich überzeugt, das heist für mich aber lange nicht, dass sie der 100%ige Favorit auf den Titel sind. Ein Spanien oder eine Niederlande in ihrer jetzigen Verfassung zu schlagen, dürfte ein große Hürde für Deutschland darstellen.
Zitat von win_REin Spanien oder eine Niederlande in ihrer jetzigen Verfassung zu schlagen, dürfte ein große Hürde für Deutschland darstellen.
Wahre Worte. Die deutsche Mannschaft hat bisher ausgezeichnet gespielt, aber Spanien und die Niederlande sind auch nicht schlecht. Deswegen stapel ich tief und meine, das die Chance aufs Finale 50-50 ist. Das sehen auch die Verantwortlichen beider Mannschaften so, die sehr viel Respekt voreinander haben und auch zeigen. Es wird also am Mittwoch hoffentlich ein Spiel zweier Mannschaften auf höchstem Niveau.
Zwei Bemerkungen am Rande: 1. Oliver Kahn sprach nach dem Spiel von einem "Trainingsspiel gegen Argentinien"- wow, ich hätte mich nicht getraut das im Fernsehen vor Millionenpublikum zu sagen, abgesehen von dem Wahrheitsgehalt der Aussage. 2. Was ich gar nicht mitbekam: Luis Suarez, seines Zeichens Stürmer bei Uruguay, verursachte den verschossenen Elfmeter der Ghanaer am Ende der Nachspielzeit, indem er torwartgleich den Ball auf der Linie aus dem Kasten kratzte. Und was schreiben die Uruguayanischen Medien ? "Die neue Hand Gottes". Ich habe mir das mal angeschaut, irgendwie haben die recht
Was mich wundert ist, dass bis jetzt noch niemand über das Speil Paraguay - Spanien redete.. Paraguay war wirklich kurz davor in Führung zu gehen. Die Phase von der 60 - 70 Minute war wahrlich.. unglaublich. Also was sich da abspielte, glaubte ich erst nach der Wiederholung. Folgende Situation: Paraguay, absoluter Außenseiter in diesem Spiel, ging fast in Führung, alles war total durcheinander. Als dann auch noch Elfmeter für Paraguay gepfiffen wurde, konnten sie ihr Glück kaum fassen. Allerdings, der Schütze der Paraguayer verschoss den Elfmeter, bzw. der Torwart der Spanier hielt den Schuss souverän. Keine 5 Minuten später bekamen die Spanier auf der anderen Seite Strafstoß. Der Ball landete im Tor, freude bei allen Spaniern. Allerdings dann.. kam das Urteil des Unparteiischen. Es wurde beschlossen, dass der Elfmeter wiederholt werden muss, da ein Spanier im 16-Meter Raum war, als der Schuss ausgeführt wurde. Beim 2. Versuch, hielt auch der Torwart der Paraguayer den Ball und es stand weiterhin 0-0. Was die wenigsten mitbekamen war, dass es erneut einen Strafstoß für Spanien hätte geben müssen (Das kann man in dem Video in der 32. Sekunde sehen), da der Torwart der Paraguayer einen Spanier im Strafraum nocheinmal Umriss, als er verscuhte den Ball zu greifen. Das allerdings sah der Schiedrichter nicht, wofür man ihm auch nicht böse sein kann, denn in einem solchen Getümmel noch zu erkennen ob ein Spieler von selbst fiel oder gefoult wurde, wäre absolute Spitzenleistung. Aber der Wahnsinn ging noch weiter: In der 83. Minute schoss der Spanier Xavi gegen den Pfosten des Paraguayer Tors, der Ball prallte ab und landete schließlich beim Stürmer David Villa, der genau richtig stand. Er schoss den Ball zunächst wieder nur gegen den Pfosten, allerdings so, das er genau zum gegenüber stehenden Pfosten gelenkt wurde, dort an die innenseite prallte und dann ins Tor rollte. Das ist das 5. Tor von David Villa bei dieser WM. Er liegt damit 1 Tor vor dem 2. besten Stürmer der WM, Thomas Müller. Also ein sehr verrücktes Spiel, das seine Höhepunkte in der Mitte der 2. Halbzeit hatte. Hier ein Video, dass die Höhepunkte zusammenfasst: http://www.youtube.com/watch?v=l6Z4iepq5SQ
Zitat von win_RWas die wenigsten mitbekamen war, dass es erneut einen Strafstoß für Spanien hätte geben müssen (Das kann man in dem Video in der 32. Sekunde sehen), da der Torwart der Paraguayer einen Spanier im Strafraum nocheinmal Umriss, als er verscuhte den Ball zu greifen.
Ja, dass hab ich auch gesehen, der Schiri hatte aber bestimmt keine Lust auf noch eine Wiederholung des Elfmeters.
Ich als Kampfrichter kann euch sagen: Es ist schon schwierig genug zwei Leute, die engen Körperkontakt haben, nach Regeln zu Beobachten, viel schwerer ist es da 22 Leute zu Beobachten (Trainer und Co mal ausgenommen). Auf der anderen Seite verliert die Schirileistung dieses Jahr haushoch den Vergleich mit 2006. Das sind aber gestandene Schiris, die erst jahrelang pfiffen, Erfahrung, Talent und Können haben. Ich bezweifle jedoch, das andere bessere Leistungen gezeigt hätten. Schwierig, schwierig...
Hauptsache bei den Deutschen haben wir gute Schiris, und die hatten wir tatsächlich
Zitat von Steak2005Ja, dass hab ich auch gesehen, der Schiri hatte aber bestimmt keine Lust auf noch eine Wiederholung des Elfmeters.
Trotzdem muss es fair zugehen. Wenn er es gesehen hätte, hätte er es sicher auch wiederholt. Denke aber er hat in dieser Schrecksekunde nicht gesehen wodurch der Spieler zu Fall gebracht wurde. Allerdings beschwerte sich auch niemand, deswegen ist es auch nicht ganz so schlimm, außerdem hatten die Spanier vorher 2 Chancen den Elfmeter zu verwandeln, sie haben sie nicht genutzt und sollten sich nicht beschweren, da auch Paraguay den Elfmeter hätte machen können.
Zitat von Steak2005Ich als Kampfrichter kann euch sagen: Es ist schon schwierig genug zwei Leute, die engen Körperkontakt haben, nach Regeln zu Beobachten, viel schwerer ist es da 22 Leute zu Beobachten (Trainer und Co mal ausgenommen).
Glaube ich dir nur zu gern.. Es fällt schon schwer die Übersicht zu behalten wenn man mal mit ein paar Freunden Sport treibt. Das alles dann ohne Video auszuwerten.. Eine schwere Aufgabe.. nichts destotrotz:
Zitat von Steak2005Auf der anderen Seite verliert die Schirileistung dieses Jahr haushoch den Vergleich mit 2006. Das sind aber gestandene Schiris, die erst jahrelang pfiffen, Erfahrung, Talent und Können haben. Ich bezweifle jedoch, das andere bessere Leistungen gezeigt hätten. Schwierig, schwierig...
Ja, das sowieso. Was die gezeigt haben bis jetzt ist mehr als.. schlecht.
Zitat von Steak2005 Hauptsache bei den Deutschen haben wir gute Schiris, und die hatten wir tatsächlich
Nicht ganz.. In der Gruppenphase gegen Serbien lief es ja nicht so glatt. :S Auch jetzt im Spiel gegen Argentinien wurde Thomas Müller eine Gelbe Karte gezeigt, die dazu führt, dass er im HF gegen Spanien nicht spielen kann / darf.
Mich würde ja mal interessieren was du, Steak, jetzt sagst da Portugal (dein Favorit) ja gegen Spanier ausgeschieden ist. Was meinst du, lag es an der schlechten Verfassung oder wahren die Spanier einfach zu gut, oder hat vielleicht das Glück eine Rolle gespielt?
Seit neuestem wird ja dieser Vergleich Messi - Özil immer öfter angesprochen. Dazu war auf Stern.de ein Interview:
Zitat von Stern.deMesut Özil, sie werden von den Kollegen oft Messi genannt, woher kommt dieser Vergleich? Schalker Zeiten. Wegen meines Vornamens wurde ich von den Mitspielern irgendwann mal so genannt. Mesut erinnert ja ein bisschen an Messi. Das hat sich bis heute gehalten. Hier bei der Nationalmannschaft nennen mich die Jungs auch "Messi" oder "Mess". Was zeichnet das Spiel von Lionel Messi aus?
Messi ist ein sehr schneller Spieler. Dazu ist er klein. Deshalb ist er auch so wendig. Er ist selbstbewusst auf dem Platz und sucht immer wieder den Abschluss.
Hätten Sie gerne etwas von Messi? Was fehlt Ihnen noch im Vergleich zu ihm?
Ich bin ein anderer Spielertyp, habe meine eigenen Fähigkeiten. Messi kommt viel lieber über die Außenpositionen. Ich dagegen ziehe mein Spiel in der Mitte auf und bewege mich in der Zentrale. Der Pass in die Tiefe, die Tempodribblings, die Schüsse aus der Distanz, das sind meine Stärken.
Ich selbst finde diesen Vergleich irgendwie total unsinnig. Wie Özil auch selbst sagt: "Ich bin Mesut Özil und er ist Messi!" Beide haben ihre Qualitäten, aber Messi hat natürlich als aktuell weltbester Spieler das höhere ansehen.
Zitat von win_RMich würde ja mal interessieren was du, Steak, jetzt sagst da Portugal (dein Favorit) ja gegen Spanier ausgeschieden ist. Was meinst du, lag es an der schlechten Verfassung oder wahren die Spanier einfach zu gut, oder hat vielleicht das Glück eine Rolle gespielt?
Es ist schade das mein Tipp Portugal schon im Achtelfinale scheiterte, es sah nach der Vorrunde ja noch halbwegs vernünftig aus. Gegen die Elfenbeinküste und vor allem gegen Brasilien kann man Unentschieden spielen, Nordkorea mit 7:0 weggeputzt, ich war noch zufrieden. Aber gegen Spanien fehlte nicht das Glück, sondern der bessere hat sich da durchgesetzt, punkt um, ich lag mit meinem Tipp falsch (wie viele die auf Brasilien, Argentinien oder Italien tippten).
Naja würde nicht mal unbedingt sagen, dass sich da unbedingt der bessere durchsetzte.. In der 1. Hälfte spielten die Portugiesen konzentriert und mit einem guten System: Starke Verteidigung und schnelle Konter. In der 2. Hälfte verließ sie dann allerdings die Konzentration, und Spanien konnte (auch wenn es abseits war) den Führungstreffer erzielen, der auch bis zum Schluss blieb. Irgendwie hätte ich es Portugal mehr gegönnt.. aber was soll's. Das Spiel Ghana gegen Uruguay.. war ja auch ganz schön.. Wahnsinn! Schaut euch mal diese Scene an: http://www.youtube.com/watch?v=BD7ZJ4fItaw (Originalzitat unter dem Video:)Luis Suarez verhinderte durch ein Handspiel auf der Torlinie ein sicheres Tor, sah dafür aber Rot, doch Asamoah Gyan knallte den fälligen Elfmeter an die Latte.. Diese Scene spielte sich im Virtelfinale ab.. noch dazu in der 121. Minute.. Ich hätte Ghana den Sieg so gegönnt, sie haben ihn wirklich verdient gehabt.. Aber so ist das nun mal im Fußball.. Und nun steht die andere Mannschaft heute im halbfinale gegen die Niederlande.
Zitat von win_RIch hätte Ghana den Sieg so gegönnt, sie haben ihn wirklich verdient gehabt.. Aber so ist das nun mal im Fußball.. Und nun steht die andere Mannschaft heute im halbfinale gegen die Niederlande.
Bei der Szene wiederum hat der Schiri alles richtig gemacht: Auch wenn es ohne die Hand fast 100% ein Tor für Ghana und damit so gut wie das Halbfinale für sie gewesen wäre, die Regeln besagen das der Ball noch nicht die Linie überschritten hat und damit gibt es Rot für Suarez und Elfmeter. Der geht an den Pfosten-Ende der Verlängerung- Elfmeterschiessen-Uruguay kommt weiter. Auch wenn Suarez eine unfaire Aktion gemacht hat, sein Land feiert ihn zu recht, da er damit dem zweimaligen Weltmeister weiter die Chance auf den dritten Titel bewahrt hat.
Wäre ich Ghanaer würde ich natürlich anders schreiben, der Fehler ist aber meines Erachtens nach bei den Regeln zu suchen, nicht bei Suarez.
Was war den eigentlich vor der Verlängerung geschehen ? Hatte Ghana da eindeutig bessere Chancen, eventuell sogar ein Tor aberkannt bekommen ?
Natürlich, die Regeln sind eindeutig. Die Uruguayer sprechen ja jetzt von der neuen 'Hand Gottes', die ja bisher das Tor von Diego Maradonna ausmachte.^^ Ich sagte ja auch nur dass ich es ihnen wirklich von Herzen gegönnt hätte, das wäre für den gesamten Kontinent Afrika ein einmaliges Erlebnis - eine Afrikanische Mannschaft unter den besten 4 der Welt! Wie auch immer, um auf deine Frage einzugehen.. Das Spiel wurde in der 1. Halbzeit von Ghana dominiert, dafür wurden sie auch am Ende der 1. Hälfte mit einem Tor belohnt.. Die 2. Halbzeit verlief wirklich langweilig, muss ich sagen. Den Uruguayern gelang in der Mitte der 2. Hälfte doch der Ausgleich durch meiner Meinung nach eher einen Glückstreffer, da der Abwehr doch ein Fehler unterlief.. Wie gesagt, der Rest des Spiels empfand ich als langweilig, (Die Verlängerung ebenfalls) bis dann eben die eine Scene in der 121. Minute kam.. Das Elfmeterschießen verdankte Uruguay ihrem Torhüter, der 2 der Elfmeter halten konnte. Edit:
Zitat von Newspoint.CC Uruguay siegt im Elfmeterschießen klar gegen Ghana, dabei sah es so gut für die letzte verbliebene Mannschaft aus Afrika aus, da sie in der 121. Minute einen Handelfmeter zugesprochen bekam. Verschossen! Luis Suárez, der Handspieler, sieht Rot, wird aber nur ein Spiel gesperrt. Ist das fair?
Die "Hand Gottes" und die Rote Karte 24 Jahre nach dem Sensationstor von Diego Armando Maradona im Spiel England-Argentinien bei der WM 1986 in Mexiko gelang es dem 23-jährigen Luis Suárez den Sieg Ghanas im Viertelfinale dieser Weltmeisterschaft abzuwenden. Noch in der Nachspielzeit der letzten Verlängerungsphase passiert das Unfassbare: Mit dem dritten Schuss sollte der Ball endlich ins Tor und wäre auch dort gelandet, wenn nicht die linke Hand jenes Stürmers dies verhindert hätte. Dem Unparteiischen blieb dieser Umstand allerdings nicht verborgen und er zog die Konsequenzen – beziehungsweise die Rote Karte (zum Newspoint.CC-Spielbericht).
Erst jubelt Ghana, dann weint ein ganzer Kontinent Selten wird aber ein Trainer, eine ganze Mannschaft, sogar ein ganzes Land stolzer über eine solche "Leistung" gewesen sein. Denn mit diesem Handspiel sicherte er seiner Nation zumindest eine kleine Restchance auf den Einzug ins Halbfinale. Wie üblich wurde Ghana ein Strafstoß zugesprochen und Uruguays letzte Hoffnung war ihr Torwart Fernando Muslera. Der hatte jedoch wenig Anteil an dem, was nun geschehen sollte: Ghanas wohl sicherster Elfmeterschütze Asamoah Gyan schoss nur einige Zentimeter zu hoch, was den Ball an der Latte abprallen ließ. Damit verhinderte er die erste Halbfinalteilnahme eines afrikanischen Teams überhaupt bei einer Weltmeisterschaft – zumindest vorerst.
Maradonna - Henry - Suarez Wer also sagt, dass Hände im Fußball nichts zu suchen haben, wird sich wohl demnächst mit Uruguays Nationaltrainer Oscar Tabárez streiten müssen - oder mit Hiery Henry, der Frankreich mit seinem Handspiel die Teilnahme an dieser WM überhaupt erst ermöglicht hatte. Und Nationalspieler Suárez wird demnächst zweifelsohne zum Nationalheiligen erklärt. Eine göttliche Hand hat er ja jetzt bereits. Nur der Weltmeistertitel würde dies jetzt noch toppen.
Trotz Roter Karte im möglichen Finale wieder dabei: Uruguays Luis Suárez
Ein Spiel Sperre Die Fifa sperrte Suárez für ein Spiel. Obwohl er bewusst die Hand zur Abwehr eingesetzt hatte. Der deutsche Fußballer Thomas Müller, dem der Ball im Spiel gegen Argentinien versehentlich an die Hand gesprungen war, ist ebenfalls für ein Spiel gesperrt. Der Schiedsrichter zeigte ihm die Gelbe Karte, die Zweite, im Verlauf des Turniers. Ist das fair?
Klose könnte Rekordtorschütze werden und Torschützenkönig. Müller könnte auch Torschützenkönig werden und bester Nachwuchsspieler und Schweinsteiger, Özil und Müller könnten allenoch beste Spieler des Turniers werden. Ob wir den 3. platz schaffen ist mir so wurst wie nichts aber wenn wir schon als Team nicht erster geworden sind dann wollen wenigstens die Spieler irgendwo erster werden! Das haben sie verdient nach 4:1 England und 4:0 Argentinien!
War aber wirklich verdient.. *Dieser dumme Paul* ^^ Denke mal Uruguay sollten sie packen.. Aber Niederlande Spanien dürfte urisch interessant werden.. Meinen Favoriten kennt ihr ja.^^
ich find es echt interessant, wie sich das im verlaufe der wm verändert hat - die meinungen - emotionen etc. Am Anfang schrieb Coy z.B. "Ich glaub nicht, dass sie eine gute Mannschaft haben, aber sie haben halt immer verdammt viel Glück mit ihren Gegnern, deswegen Halbfinale" Am Ende kamen sie zwar wirklich bis ins Halbfinale, aber wurden ja bis dahin nciht gerade durch "Glück" weitergebracht.^^ Freu mich auf die EM 12. Wird da auch wieder so ein Thema aufgemacht?