Hm keine deutsche Mannschaft zumindest. Barcelona hat letztes Jahr als erste Mannschaft das Triple geholt, gewannen insgesamt sogar sechs Titel.
Ich habe mir überlegt, es für die Nicht-Fußballer unter uns ein bisschen genauer zu erklären:
- Spanische Meisterschaft: Sieger der spanischen Liga (Primera División) Vergleichbar mit dem Sieger der Bundesliga (Deutschland) / Sieger der Serie A (Italien) / Sieger der Premier League (England)
- Copa del Rey: Sieger des spanischen Königpokals Vergleichbar mit dem Sieger des DFB-Pokals (Deutschland) / Sieger des TIM-Cups (Italien) / Sieger des FA Cups (England)
- Championsleague: Sieger der Championsleague Da spielen die besten Mannschaften in Europa gegeneinander. Also immer die Mannschaften, welche im Vorjahr die vorderen Plätze in der jeweiligen Liga belegt haben.
Hinweis: Wer diese drei Wettbewerbe gewinnt, hat das sogenannte "Triple" geholt. Bei zwei Siegen hat man ein "Double".
- Supercopa de España: Sieger des spanischen Superpokals Spiel zwischen dem Sieger der Primera División und dem Sieger des Copa del Reys (ich schätze mal aus dem Vorjahr; man kann beides gewinnen, keine Ahnung was dann ist... vielleicht spielt man dann gegen den Zweitplatzierten des Copa del Reys)
- UEFA-Supercup: Sieger des Superpokals Spiel zwischen dem Sieger der Championsleague und dem Sieger des UEFA-Pokals, d.h. zwischen zwei europäischen Mannschaften (ich schätze mal aus dem Vorjahr; man kann nicht beides gewinnen, d.h es treffen zwei Mannschaften aufeinander)
- FIFA-Klub-Weltmeisterschaft: Sieger des Weltpokals Turnier zwischen den Siegern der einzelnen Kontinente, d.h. sechs Mannschaften. Der Sieger der Championsleague vertritt hierbei Europa.
Wenn man dann noch den UEFA-Supercup holt, hat man dann einen "quattro" oder so ? Und dann noch den Weltpokal ? Das würde ich dann mal einen "5er Pasch" bezeichenen
Wow.. 6 Titel, Wahnsinn. Stimmt, letztes Jahr hielt ich sie für die beste Mannschaft der Welt. Markeus, du schriebst doch mal, dass du für FCB & FCB (Bayern & Barcelona) bist. Was war denn da, als Barcelona Bayern im vergangenen Jahr 4-0 (und das bereits nach der ersten Halbzeit ) besiegte? Warst du dann froh oder eben nicht froh^^ Oder warst du vielleicht einfach nur glücklich das du so viele Tore gesehen hast? ^^
Ah. (; Naja das die Pizza lecker war kann ich mir vorstellen.^^ Aber was hast denn du nun gedacht? Warst du in diesem Spiel für Bayern oder für Barcelona?
Hm mir war fast klar, dass Barcelona gewinnen wird, daher war die Niederlage nicht so schmerzhaft. Außerdem mag ich ja Barcelona, also war die Niederlage ganz ok^^ War natürlich schade für den deutschen Fussball, daher machte es mich schon ein bisschen traurig
Also ich muss sagen ich hatte es auch nicht anders erwartet. Barcelona war damals die beste bzw. eine der besten Mannschaften der Welt. Würden die beiden Mannschaften jetzt gegeneinander Spielen, würde meiner Meinung nach, Bayern nicht mal so ein geringe Chance haben zu gewinnen. Im Moment ist Bayern einfach wirklich ne Top Mannschaft und das Double (bzw. das Triple, was sie ja noch schaffen können) sagt genau das aus! Auch wenn ich Bayern (Als Mannschaft) total ablehne muss ich das trotzdem mal sagen.
Früher Real Madrid. Heute nichts mehr. Bei Real kommen und gehen zu viele Spieler. Auch die die ich gemocht habe. Jetzt wo Raul bei Schalke ist hoffe ich manchmal dass Schalke gewinnt.
Bombermanturnier August 2010: 1. Platz Bombermanliga 1. Saison (2010): 3. Platz Bombermanturnier Sep/Okt 2011: 3. Platz 2vs2-Bombermanturnier Jan 2011: 1. Platz (Team Armageddon mit DarkCore)
1. Unangefochtene Nummer Eins: Borussia Dortmund. Trotz des Unentschiedens gegen Mainz dürfte einer Meisterschaft nach neunjähriger Abstinenz nichts mehr im Wege stehen.
2. Mein lokaler Lieblingsclub: SC Preußen Münster. Beste Voraussetzung zum Aufstieg in Liga 3, zuletzt ein 3:0-Heimsieg gegen die Schalke-Amateure.
3. "Urlaubsverein": SV Wilhelmshaven. Da ich oft an die Nordsee reise, ein gern gesehenes Zwischenziel Ich hoffe, der Abstieg in Liga 5 ist noch abzuwenden.
4. Sympathien für den Karlsruher SC seit der glorreichen Zweitliga-Saison 2006/2007. Haben leider ihren Glanz verloren und können sich nur mühsam im Profifußball über Wasser halten. Vermisst werden Erfolgsspieler wie Giovanni Federico oder auch Keeper Markus Miller.
International:
1. FC Barcelona. 09/10 bis auf die Copa del Rey alles geholt, was es zu holen gab. Was für mich einst der FC Ronaldinho war, wurde nun zum FC Ideal. Es fragt (leider, wie ich finde) keiner mehr nach Ronaldinho, der sich entschloss, wieder in seiner Heimat zu spielen. Barcelona holt Einzelkönner, formt sie auf Weltklasse-Niveau zusammen.
2. Real Madrid. Ja, die Mischung geht. Vielleicht wurde ich nach den Wechseln von Mesut Özil und Sami Khedira aber auch nur vom WM-Fieber eingeholt. Wer wäre nach dieser Leistung nicht gern ein Spanier: Weltmeister, Confed-Cup-Dritter, Europameister... Dennoch können sich die Deutschen nicht beklagen. Das Blatt wird sich sicher bald wieder wenden, nur eine Frage der Geduld.
3. Twente Enschede. Amtierender niederländischer Meister, spielt stets eine stabile Taktik, ist eher auf das Siegen als auf viele Tore (PSV, Ajax) bedacht.. Enschede ist von Münster aus leicht mit dem Zug zu erreichen. Der Name des Stadions, "De Grolsch Veste", benannt nach einem niederländischen Qualitätsbier, macht Durst auf mehr.. Als halber Niederländer macht mir ein Ausflug zu den Nachbarn gleich noch mehr Spaß.
4. AC Mailand. Alexander Merkel, Pirlo, Seedorf, van Bommel, Ibrahimovi?, Inzaghi, Robinho... die Namen der Vereinsspieler sprechen für sich. Sie alle verneinen die Philosophie des Catenaccio und preschen nach vorne. Andere italienische Clubs tun sich dagegen schwer. (Na gut, wenigstens hat Inter in der CL die Bayern rausgeknickert )
5. Aston Villa. Traditionsclub der Premier League. Kämpft aktuell zwar gegen den Abstieg, kann aber gegen die "Big Four" oft Akzente setzen (z. B. Anfang des Jahres 3:3 bei Chelsea).
6. Paris Saint-Germain. Den Eiffelturm im Wappen, zeigt der Hauptstadtverein, dass Fußball mehr ist als nur ein Zeitvertreib. De temps en temps ein heißer Anwärter auf einen Europa League-Platz.
Zusammengefasst:
Mein Herz schlägt für den BVB und den SCP! Ausblick: BVB Meister 2011, SCP Aufstieg 2011 in Liga 3!
"Der Reifegrad einer Gemeinschaft zeigt sich darin, wie sie mit Fehltritten in den eigenen Reihen fertig wird." (Gottfried Edel)
Save the community. Save the bomberman-page. Don't trust in users you don't know/you can't trust in.
In letzter Zeit gefällt mir mehr und mehr Tottenham Hotspur. In der ChampionsLeague überzeugen sie bisher mit grandiosen Ergebnissen, vorallem zu Hause. (zuletzt 4:1 FC Twente, 3:1 Inter, 3:0 Werder Bremen und auch 0:0 gegen AC Milan, wodurch sie zu Hause ungeschlagen ins Virtelfinale einzogen) In der Liga könnte es in manchen Punkten besser laufen, aber ein 4. Platz in der Preamier League ist ein starke Leistung, bei Mannschaften wie ManU und CHelsea)