Ich dachte mir es wäre mal interessant zu wissen ob und vorallem welche Bücher gelesen werden.. Also schreibt doch hier eure Lieblingsbücher und/oder Autoren, die eurer Meinung nach gute Bücher verfassten, rein. Edit: Zu 'Zeitschriften' wurde ein neues Thema eröffnet.
Habe immer Fear Street gelesen .... habe jetz alle durch. Vllt weiß jemand ob noch neue erscheinen?
Früher hatte ich Die drei ??? gelesen ...
Ansonsten lese ich nicht ------------------------------------------------------------------------------------------------- Zeitschriften ... Nicht wirklich höchstens mal bisschen sport
Die drei ??? fand ich auch gut.^^ Fear Street? Kenne ich garnicht. (; Kannst ja mal für mich (und für die Anderen die es interessiert) schreiben worum es da geht.^^
Fear Street sind Jugendbücher und es sind alles Krimis. Es gibt dort eine Straße (Fear Street) in der seltsame Dinge vor sich gehen... + es gibt einen Wald der auch öfters in den Büchern erwähnt wird ... dort verschwinden plötzlich Leute und kommen nie zurück oder werden dort umgebracht , dasselbe trifft auf die Fear Street zu ...
Natürlich handelt es in den Büchern nicht immer um die beiden Sachen sondern noch viel ausführlicher...
Habe mal aus Wikipedia die Titel rauskopiert:
* Ahnungslos - Eine Verabredung mit Folgen… (First Date, dt. 2006) * Ausgelöscht - Denn Erinnerung kann töten… (The Face, 1996) * Besessen - Denn Geschwisterliebe kann töten… (Stepsister 2, 1995) * Blutiges Casting - Dieser Auftritt wird dein letzter sein… (Silent Night 3, 1996) * Brandnarben - Gefährliches Spiel mit dem Feuer (The Fire Game, 1991) * Bruderhass - Wie das Grauen begann (The Hidden Evil, 1997) * Das Camp - Unheimlich schöne Ferien (Lights Out, 1991) * Das Geständnis - Denn der Mörder ist unter uns…(Truth or Dare, 1995), später unter Zugeschneit erschienen * Das Skalpell - Laurie weiß zu viel (The Knife, 1992) * Das Verhängnis - Stille Wasser sind tief (The Dead Lifeguard, 1994) * Der Angeber - Denn Hochmut kommt vor dem Fall… (The Confession, 1996), auch unter dem Titel Mord im Mai erschienen * Der Aufreißer - Doppelspiel mit Zwillingen (Double Date, 1994), vormals unter dem Titel Die Zwillingsschwestern erschienen * Der Augenzeuge - Ich weiß, was du getan hast (The Overnight, 1985) * Der Ferienjob - Ein rabenschwarzer Sommer (One Evil Summer, 1995) * Der silberne Dolch - Ellie hat das zweite Gesicht (The Mind Reader, 1994) * Der Sturm - Wenn es keinen Ausweg gibt… (All-Night Party, 1997) * Die Falle - Denn Rache ist süß (Wrong Number 2, 1995) * Die Mitbewohnerin - Tür an Tür mit dem Tod (The Secret Bedroom, 1991) * Die Mutprobe - Wenn das Grauen wahr wird… (The Thrill Club, 1994) * Die Schlafwandlerin - Wenn Albträume wahr werden (The Sleepwalker, 1990) * Die Stiefschwester - Wie gefährlich ist Jessie? (The Stepsister, 1990) * Die Todesklippe - Eine Mutprobe zu viel (Sunburn, 1993), auch unter dem Titel Sonnenbrand erschienen * Die Tramperin - Niemand weiß, woher sie kommt (The Runaway, 1997) * Die Wette - Zu hoch gepokert! (The Dare, 1994) * Eifersucht - Nur eine kann gewinnen (Killer’s Kiss, 1997) * Eingeschlossen - Denn du bewegst dich auf dünnem Eis (Ski Weekend, 1991) * Eiskalte Erpressung - Denn es gibt kein Entkommen… (Silent Night 2, 1993) * Eiskalter Hass - Er kommt dich holen (Haunted,2009) * Falsch verbunden - Der Mörder ist am Telefon (Wrong Number, 1990) * Feuerfluch - Wie das Grauen begann (A New Fear, 1996) * Im Visier - Sieh dich nicht um! (College Weekend, 1995) * Jagdfieber - Denn er weiß nicht, was er tut (Partysummer, 1991) * Lampenfieber - Die Angst spielt immer mit (Secret Admirer, 1996) * Mondsüchtig - Wenn die Nacht zum Verhängnis wird… (Bad Moonlight, 1995) * Mörderische Gier - Bei Geld hört Freundschaft auf (The Rich Girl, 1997) * Mörderische Krallen - Der Tod kommt auf leisen Pfoten… (Cat, 1997) * Mörderische Verabredung - Dieses Treffen wird dein letztes sein (The perfect Date, 1995) * Mordnacht - Dein Albtraum wird wahr… (Bad Dreams, 1994) * Ohne jede Spur - Ein wortloser Abschied (Missing, 1990) * Prüfungsangst - Nur ein kleiner Betrug… (The Cheater, 1993) * Racheengel - Du sollst mich fürchten (Silent Night, 1991) * Rachsüchtig - Warum tust du mir das an? (Halloween Party, 1990), auch unter dem Titel Halloween erschienen * Risiko - Es war doch nur ein Spiel… (Switched, 1985) * Schuldig - Der Mörder feiert mit… (The Surprise Party, 1989) * Schulschluss - Diese Klasse wird deine letzte sein (Final Grade, 1995) * Stimmen der Finsternis - Falsch Verbunden (Doppelband) * Teufelskreis - Es gibt kein Entkommen (Dead End, 1989) * Teuflische Freundin - Du entkommst ihr nicht (The best Friend 2, 1997) * Todesengel - Wie das Grauen begann (Daughters Of Silence, 1997) * Tödlicher Beweis - Du bist ihm ausgeliefert… (The New Boy, 1994) * Tödliche Botschaft - In Liebe, dein Mörder (Broken Hearts, 1993) * Tödliche Liebschaften - Denn der Schein ist trügerisch… (The Boy Next Door, 1996) * Tödliche Lüge - Nur ich kenne dein Geheimnis… (The best Friend, 2002) * Tödlicher Tratsch - Wenn Neugier zum Verhängnis wird (What Holly Heard, 1996)
fear street habe ich auch mal gelesen, nachdem ich x gänsehaut bücher gelesen hatte und mein bruder mich darauf aufmerksam gemacht hat...aber das ist alles schon ewig her (die zeit bevor ich denken konnte) die letzte zeit habe ich einige bücher gelesen und darunter viele gute rauskristallisieren können (wie tom so gerne verwendet^^) z. b. mein lieblingsroman ist: "Die Stadt der Träumenden Bücher" (lese gerade zum zweiten mal durch und koste es natürlich voll und ganz, dieses wundervolle Buch *glitzernde Augen* Empfehle ich natürlich jedem, der gerne Fantasieromane liest)von Walter Moers (Hildegunst von Mythenmetz und gehört zu der Zamonienreihe) Zamonien ist das Kontinent (glaube kontinent), indem Walter Moers "seine Welt erschaffen hat" und dazu hat er noch ein paar andere Bücher geschrieben, die alle in Zamonien spielen (Romane die miteinander wenig zu tun haben, also keine geschichtliche Verbindung, sondern einfach eigene Geschichten, aber alle aus dem gleichen, fantasiereichen Kontinenten Zamonien) und das tolle an den Büchern ist, dass die abscheuliche Rasse Mensch nicht existiert (das ist das Beste an den Romanen finde ich^^) und ich habe bisher alle Zamonienbücher gelesen bis auf eines (Was natürlich noch folgen wird) Walter Moers hat noch vieles andere erfunden die ihr wahrscheinlich eher kennt, was mich aber wegen der Primitivität, die dort sehr eingebaut ist, von den reinen und spektakulären Zamonienromanen ablenkt, nicht so toll finde...wie dem auch sei, ich liste hier mal die Zamonienroma auf nach der Reihe (man kann sie natürlich durcheinanderlesen, aber so sind sie erschienen):
1. Die 13 1/2 Leben des Käpt´n Blaubär (einige von euch schmunzeln jetzt vielleicht, ja käptn blaubär, dieses kleinkinderzeug...aber das Buch ist KEIN VERGLEICH! im gegensatz zu diesem albernen TV-mist!) - wie der Name sagt, geht es da um den Blaubär, wie er geboren wird, etliche Abenteuer erlebt und langsam zu einem richtigen Blaubär heranwächst (woher er seinen roten Pullover hat, wird dadrin auch beschrieben!); ich gebe zu, als ich den Namen anfangs hörte und Walter Moers noch nicht kannte, dachte ich auch, hmm wieso empfiehlt mir mein Kollege das, ist soweit ich weiss eine Kindersendung, aber er scheint begeistert zu sein, na ich werde mal reinschnuppern (als ich mit "Die Stadt der Träumenden Bücher" angefangen und durchgelesen hatte und die fantastische Schreibweise des Autors erstmal verinnerlich hatte, ist meine Neugier für den Blaubär gestiegen, da es von Walter Moers geschrieben war und es konnte gar nicht schlecht sein, ab dem Zeitpunkt), so habe ich es durchgelesen und ich fand ihn gut, ja so gut, dass ich es teilen wollte (so habe ich es aus Einfall jemandem zum Geburtstag geschenkt und später auch erfahren, als es durchgelesen war, dass sie meine Begeisterung teilen können) okay kommen wir zum Nächsten. 2. Ensel und Krete (ja es hat seinen Grund, warum es wie Hänsel und Gretel klingt, ist eine Walter Moers´sche Version davon *gg*) - im Gegensatz zu den anderen Büchern, erscheind es von der Seitenanzahl eher mickrig mit seinen 254 Seiten, aber es ist immer noch von Walter Moers und das bedeutet, trotz der wenigen Seiten, hat es der Inhalt in sich, denn in diesem Buch hat Walter Moers etwas entdeckt, bzw. erfunden, was mich als hin- und wiederschreiber wirklich faszniert hat...ich möchte es hier nicht näher erwähnen, denn dass muss man selbst lesen 1. damit man den überraschungseffekt auskosten kann und 2. soll man aus eigener erfahrung die beurteilung für sich selber finden...back to topic - es geht darum, dass Ensel und Krete (sind Halblinge [wie gesagt, Menschen gibt es in Zamonien nicht]), die mit ihren Eltern einen Ausflug zu den Buntbärengebiete machen und dann dort in den Wald laufen, hier und da auf gefährliche Wesen treffen, einige ulkige Abenteuer erleben und am Ende jammernd zu sterben...oder doch nicht? *gg* ich kann es nur empfehlen selbst zu lesen 3. Rumo & die Wunder im Dunkeln - nun darüber kann ich nichts berichten, weil es eben der Teil ist, den ich noch nicht gelesen habe, aber hörte, soll auch einmalig Abenteuerreich sein (woran ich keinen Zweifel habe-->Walter Moers)
4. Die Stadt der Träumenden Bücher - genau, da ist es, was ich persönlich am Besten fand (natürlich sind die anderen nicht nur gut, sondern super, aber dieses ist eben das Buch, was mit Orm geschrieben ist!) selbst wenn ihr keine Bücherwürmer seid, so möchte ich euch mindestens empfehlen (falls ihr zum Beispiel mal zufällig in einem Büchergeschäft stöbert) den Buchrücken zu lesen, denn selbst die ist interessant gestaltet^^
5. Der Schrecksenmeister - also dieser Teil gefällt mir in der Hinsicht sehr gut, da es hauptsächlich um hmm ja eigentlich groteske Geschichte geht und zwar geht es um eine Kratze (ja eine KRATZE keine Katze, kein Kater, eine Kratze, im Prinzip eine Katze die sprechen kann) dessen älteres Frauchen stirbt und es nun alleine ist und auf die Straße muss (die Geschichte handelt in einer kranken Stadt Zamoniens, nein nicht geistig krank, sondern das durchschnittliche Leben in der Stadt besteht aus Krankheiten, die Leute sind so krank, dass sie sich nicht mit "Guten Tag" grüßen, sondern "gute Besserung") und die kleine Kratze ist irgendwann so ausgehungert und erschöpft, dass sie kurz vor dem Sterben ist und da trifft sie auf den Schrecksenmeister, ein sehr kaltherziger, sachlicher Alchimist, der nur an den wertvollsten Zutaten interessiert ist und hierzu gehört Kratzenfett, eine Rarität und da die Kratze kurz vor dem aushungern ist, bietet er der Kratze an, sie 30 Tage (Also einen Monat) lang zu mesten mit den köstlichsten Speisen, die die Kratze nicht mal zu träumen gewagt hat; der Sinn dahinter ist, dass der Alchimist der Kratze das Leben für 30 Tage zum Paradies machen möchte und es am Ende dann so gemestet sein soll, dass er viel Kratzenfett haben kann. Die Kratze denkt sich, entweder verhungere ich jetzt oder ich habe die 30 schönsten Tage meines Lebens und werde dann von ihm für mein Fett umgebracht und geht schließlich den Handel ein...so nimmt ihr Leben seinen Lauf und es passieren viele interessante Sachen im Schloss des Schrecksenmeisters... vielleicht klingt das recht langweilig für euch, aber ich garantiere für Fantasieliebhaber und Romangernleser, dass ihr es nicht bereut, wenn ihr es lest
soviel zu der Zamonienreihe des Walter Moers, was ich empfehlen kann
nun zu einem anderen Roman bzw. einer Romanreihe, denn diesmal ist es eine 12-Band-lange Geschichte eines Jungen, der Darren Shan heißt (genauso wie der Name des Romans) In Darren Shan geht es darum, dass Darren mit seinem besten Freund Steve zufällig von einer "Cirque du Freak" also einer Freakshow mitbekommt und natürlich hinwollen. Diese sind eigentlich verboten anzusehen, aber sie schleichen in der Nacht dahin und sehen sehr bizarre Menschen mit eigenartigen Fähigkeiten, doch das wohl interessanteste für Steve ist, dass er in der Show einen Vampir erkennt, den er mal in einen seiner Bücher gesehen hat (er ist ein Vampirnarr) und nach der Vorstellung schleicht er sich heimlich, nach dem alle weg sind, zu ihm und erklärt ihm, dass er ihn durchschaut hat, dass er ein Vampir ist und möchte von ihm gebissen werden. Sein Freund Darren bekommt dieses Treffen heimlich mit und der Vampir lehnt Steve ab, als seinen Vampirschüler aufzunehmen, da dieser "böses Blut" haben soll. Daraufhin ist Steve sehr zornig und läuft davon und schwört ihm dabei, dass er es bereuen werde. Nach einigen anderen Vorkommnissen, wie zum Beispiel, dass der Spinnennarr Darren die Spinne des Vampirs klaut, weil er begeistert von ihr ist und diese dann dummerweise Steve beißt, dessen Gift tödlich ist, bittet Darren den Vampir um Hilfe und gesteht ihm nebenbei, dass er seine Spinne stahl und auch von der Konversation, dass er ein Vampir sei mitbekommen hat. Der Vampir ist aber hartnäckig und dann hat er einen Vorschlag, Darren soll als sein Vampirlehrling mit ihm reisen und dafür rettet er das Leben seines Freundes Steve. Obwohl Darren gar kein Vampir werden möchte, willigt er als einzige Option, seinen Freund zu retten ein und wird von ihm zum Halbvampir gemacht (durch ein Ritual mit den Fingern, nicht durch "in den Nacken beißen"^^) und als Steve dann wieder gesund ist und davon Wind kriegt, dass Darren ein Halbvampir geworden ist, bricht der Hass und der Zorn in ihm vollkommen aus und beschimpft ihn als Verräter, weil er seinen Platz eingenommen hat und hört gar nicht mal darauf, dass er das nur tat, weil er sein Leben retten wollte und nicht weil er ihn verraten hat. So täuscht Darren zunächst seiner Familie seinen eigenen Tod vor, damit er mit seinem Meister ohne Probleme reisen kann und der Abenteuer fängt von hier an erst recht an als Halbvampir Darren Shan... Die Bücher sind zwischen 200-300 Seiten, also nicht besonders dick und jedes Buch war für mich so packend, dass ich jeden Abend, als ich angefangen habe zu lesen, solange nicht aufhören konnte, bis ich das Band durchhatte und wollte am nächsten Tag dann natürlich das nächste (habe sie von meinem Kollegen ausgeliehen alle) und ihn ganz schön genervt, weil ich jeden Tag mehr wollte *gg* so hatte ich die 12 Bänder in 14 Tagen durch (wenn es nach mir ginge, hätte es maximal 12 Tage gedauert, aber er hatte mal vergessen mitzubringen und dazwischen war auch noch Wochenende...) na diese Bücher sind ebenfalls einmalig Spitze und werden in keinem Band langweilig (der Schluss ist immer am Spannendsten^^) und ich glaube bis auf der ersten Band, stirbt in jedem Band mindestens eine Person (Mensch, Freak, Vampir oder Vampyr) ach ja, davon gibt es inzwischen einen Film, der angeblich Band 1 und 2 zusammengefasst sein soll...ich habe ihn mir angesehen und muss ehrlich zugeben...ES IST EINE REINE BELEIDIGUNG FÜR DIE BÜCHER!, hätte nie gedacht, dass sie so wundervolle Bücher in einen solch derartigen mist verwandeln (affenmädchen tzz...) am Besten, ihr schaut euch den Film gar nicht erst an, er ist viel zu sehr von der wahren Geschichte abgekoppelt und ist auch sonst nicht besonders gestaltet, die Bücher sind etwa 7 hoch 7 hoch 7 mal besser (eine zahl, die selbst der taschenrechner nicht verarbeiten kann denkend^^)
so...soviel zu meinen besonderen Romanlieblingen was ich sonstiges noch empfehlen kann: - "Der kleine Prinz" ein recht kleines Buch, welches man innerhalb weniger Stunden durch hat, aber es ist sehr schön (besonders, weil der kleine Prinz mir ähnelt gg) - Das Parfüm von Patrick Süss (einige kennen vielleicht den Film davon und ich muss zugeben, das Buch wurde sehr gut verfilmt, die Geschichte ist gut einbezogen worden und es wurde nichts großartiges verändert)
und sonstiges fällt mir im Moment jene ein: "Der Steppenwolf" von Hermann Hesse (der Autor sollte bekannt sein als Dichter), bevor ich das Buch angefangen habe zu lesen, war meine Neugier recht groß, was ein Dichter für ein Buch schreiben könnte und als ich angefangen habe, gefiel mir bereits im 1. Kapitel der Schreibstil, wird sicher nicht jedermannssache sein, aber schlecht ist es sicher nicht
an Biographien habe ich bisher sehr wenig gelesen, da gab es 2-3 von Juden aus der Zeit im 3. Reich, die recht interessant geschrieben waren z. B. "Damals war es Friedlich" und das letzte was ich las, war auch recht interessant - "Mein linker Fuß" von Christy Brown: das faszinierteste daran ist, Christy Brown ist in Irland in eine Großfamilie mit der zerebralen Kinderlähmung geboren und obwohl die Ärzte und Freunde/Verwandten von seiner Mutter ihr rieten, ihn nicht als ganzes Menschen anzuerkennen, da er geistig zurückgeblieben ist und seine Arme und Beine nicht einsetzen konnte, ließ sie nicht locker und mühte sich sehr, ihn gleich zu behandeln wie seine Geschwister und versuchte stets ihm etwas beizubringen. Durch seine Lähmung kann er weder selbstständig Nahrung zu sich nehmen, noch sonstige Tätigkeiten durchführen, aber mit 5-Jahren hat er unerwartet nach einer Kreide mit dem linken Fuß gegriffen und angefangen auf den Boden zu kritzeln. So übte er seit dem Tag ständig weiter mit seinem Fuß, da alle seine anderen Gliedmaßen nicht einsatzfähig waren und lernte von seiner Mutter lesen und schreiben. Wegen seiner geistigen Zurückgebliebenheit konnte er nicht wie seine Geschwister in die Schule gehen, aber versuchte zu hause soviel wie möglich zu tun und seinen Geschwistern, die in der Anzahl 10 längst übertrafen (er hat mehr Geschwister als ich gehabt, das mag schon was heißen^^), nicht nachzustehen. Seine Kindheit war aber nicht einfach für ihn, denn er musste ansehen, wie seine Geschwister zu jungen Männern heranwuchsen und zu jungen Frauen, arbeiten nachgingen, während er weiterhin wie ein Baby gefüttert werden musste und nur mit seinem linken Fuß kritzeln konnte. So beschreibt er seine Kindheit und Jugend in dem Buch und ich persönlich hätte nicht erwartet, dass jemand, dem man nichts zumutet, weil man von ihm denkt, er ist geistig zurückgeblieben, solche Gedankengänge hat und beim Lesen habe ich mich so in das Buch reingesteigert, dass ich vom Lesen sagen würde, er ist von seiner Intelligenz, wie er sich selbst beschreibt, fortgeschrittener, als die Kids, die es heutzutage gibt mit ihren "coolen" Sachen... (das Buch habe ich zufällig in der Bücherei gefunden, im Regal der Biographieabteilung und es ist mir vom Bild und namen eben ins Gesicht gestochen, so habe ich es ausgeliehen, gelesen und nicht bereut^^ muss es bald abgeben und hoffe ich finde noch weitere gute Bücher durch mein inneres feeling, der für mich auswählt)
so ich denke das reicht erstmal meinerseits an empfehlungen^^
Zitat von Seven07mein lieblingsroman ist: "Die Stadt der Träumenden Bücher" (lese gerade zum zweiten mal durch und koste es natürlich voll und ganz, dieses wundervolle Buch *glitzernde Augen* Empfehle ich natürlich jedem, der gerne Fantasieromane liest)von Walter Moers (Hildegunst von Mythenmetz und gehört zu der Zamonienreihe) Zamonien ist das Kontinent (glaube kontinent), indem Walter Moers "seine Welt erschaffen hat" und dazu hat er noch ein paar andere Bücher geschrieben, die alle in Zamonien spielen (Romane die miteinander wenig zu tun haben, also keine geschichtliche Verbindung, sondern einfach eigene Geschichten, aber alle aus dem gleichen, fantasiereichen Kontinenten Zamonien) und das tolle an den Büchern ist, dass die abscheuliche Rasse Mensch nicht existiert (das ist das Beste an den Romanen finde ich^^) und ich habe bisher alle Zamonienbücher gelesen bis auf eines (Was natürlich noch folgen wird) Walter Moers hat noch vieles andere erfunden die ihr wahrscheinlich eher kennt, was mich aber wegen der Primitivität, die dort sehr eingebaut ist, von den reinen und spektakulären Zamonienromanen ablenkt, nicht so toll finde...wie dem auch sei, ich liste hier mal die Zamonienroma auf nach der Reihe (man kann sie natürlich durcheinanderlesen, aber so sind sie erschienen):
Oh Ja! Kenne das Buch. Ich habe es seit einigen Jahren zu Hause, aber noch nie herein geschaut, nur auf die Hinterseite. (; So gut sagst du? na dann kann ich ja mal Anfangen das zu lesen.. Ok den Teil mit 'keine Menschen' finde ich auch gut. Da kann wenigstens nicht so ein Mist passieren wie eben z.B. aktuell ist.. Ok um wieder zurück auf´s Thema zu kommen:
Zitat von Seven071. Die 13 1/2 Leben des Käpt´n Blaubär (einige von euch schmunzeln jetzt vielleicht, ja käptn blaubär, dieses kleinkinderzeug...aber das Buch ist KEIN VERGLEICH! im gegensatz zu diesem albernen TV-mist!)
Das Buch kann man wirklich nicht damit vergleichen.. Das mag ich echt. (; Glaube ich habe es schon 3 oder 4 mal gelesen.^^ (Als du sagtest du bekamst es von einem Kollegen empfohlen.. Sagte der da: Hey, lies doch mal Kaptain Blaubär? ^^ oder wie lief das da ab.)[/quote]
Zitat von Seven07 2. Ensel und Krete (ja es hat seinen Grund, warum es wie Hänsel und Gretel klingt, ist eine Walter Moers´sche Version davon *gg*) - im Gegensatz zu den anderen Büchern, erscheind es von der Seitenanzahl eher mickrig mit seinen 254 Seiten, aber es ist immer noch von Walter Moers und das bedeutet, trotz der wenigen Seiten, hat es der Inhalt in sich, denn in diesem Buch hat Walter Moers etwas entdeckt, bzw. erfunden, was mich als hin- und wiederschreiber wirklich faszniert hat...ich möchte es hier nicht näher erwähnen, denn dass muss man selbst lesen 1. damit man den überraschungseffekt auskosten kann und 2. soll man aus eigener erfahrung die beurteilung für sich selber finden...back to topic - es geht darum, dass Ensel und Krete (sind Halblinge [wie gesagt, Menschen gibt es in Zamonien nicht]), die mit ihren Eltern einen Ausflug zu den Buntbärengebiete machen und dann dort in den Wald laufen, hier und da auf gefährliche Wesen treffen, einige ulkige Abenteuer erleben und am Ende jammernd zu sterben...oder doch nicht? *gg* ich kann es nur empfehlen selbst zu lesen
Ensel & Kretel?^^ Wieder keine Menschen.. guut^^ Aber was sind Halblinge?
Zitat von Seven07 3. Rumo & die Wunder im Dunkeln - nun darüber kann ich nichts berichten, weil es eben der Teil ist, den ich noch nicht gelesen habe, aber hörte, soll auch einmalig Abenteuerreich sein (woran ich keinen Zweifel habe-->Walter Moers)
Dazu fand ich einen guten Kommentar als ich im Internet danach gesucht hab.. ´wunderbar geschrieben, von beinahe unerträglicher Spannung, geistreich und beseelt.´
Zitat von Seven074. Die Stadt der Träumenden Bücher - genau, da ist es, was ich persönlich am Besten fand (natürlich sind die anderen nicht nur gut, sondern super, aber dieses ist eben das Buch, was mit Orm geschrieben ist!) selbst wenn ihr keine Bücherwürmer seid, so möchte ich euch mindestens empfehlen (falls ihr zum Beispiel mal zufällig in einem Büchergeschäft stöbert) den Buchrücken zu lesen, denn selbst die ist interessant gestaltet^^
Also nochmal zu dem Buch echt fantastisch geschrieben.. (Du hast recht, die Rückseite hat es schon in sich^^)
Zitat von Seven07 5. Der Schrecksenmeister - also dieser Teil gefällt mir in der Hinsicht sehr gut, da es hauptsächlich um hmm ja eigentlich groteske Geschichte geht und zwar geht es um eine Kratze (ja eine KRATZE keine Katze, kein Kater, eine Kratze, im Prinzip eine Katze die sprechen kann) dessen älteres Frauchen stirbt und es nun alleine ist und auf die Straße muss (die Geschichte handelt in einer kranken Stadt Zamoniens, nein nicht geistig krank, sondern das durchschnittliche Leben in der Stadt besteht aus Krankheiten, die Leute sind so krank, dass sie sich nicht mit "Guten Tag" grüßen, sondern "gute Besserung") und die kleine Kratze ist irgendwann so ausgehungert und erschöpft, dass sie kurz vor dem Sterben ist und da trifft sie auf den Schrecksenmeister, ein sehr kaltherziger, sachlicher Alchimist, der nur an den wertvollsten Zutaten interessiert ist und hierzu gehört Kratzenfett, eine Rarität und da die Kratze kurz vor dem aushungern ist, bietet er der Kratze an, sie 30 Tage (Also einen Monat) lang zu mesten mit den köstlichsten Speisen, die die Kratze nicht mal zu träumen gewagt hat; der Sinn dahinter ist, dass der Alchimist der Kratze das Leben für 30 Tage zum Paradies machen möchte und es am Ende dann so gemestet sein soll, dass er viel Kratzenfett haben kann. Die Kratze denkt sich, entweder verhungere ich jetzt oder ich habe die 30 schönsten Tage meines Lebens und werde dann von ihm für mein Fett umgebracht und geht schließlich den Handel ein...so nimmt ihr Leben seinen Lauf und es passieren viele interessante Sachen im Schloss des Schrecksenmeisters... vielleicht klingt das recht langweilig für euch, aber ich garantiere für Fantasieliebhaber und Romangernleser, dass ihr es nicht bereut, wenn ihr es lest
soviel zu der Zamonienreihe des Walter Moers, was ich empfehlen kann
Ich finde es klingt ganz lustig.^^ Naja dieser Walter Moers scheint da ja eine ziemlich ausgeweitete Fantasie zu haben^^
Zitat von Seven07nun zu einem anderen Roman bzw. einer Romanreihe, denn diesmal ist es eine 12-Band-lange Geschichte eines Jungen, der Darren Shan heißt (genauso wie der Name des Romans) In Darren Shan geht es darum, dass Darren mit seinem besten Freund Steve zufällig von einer "Cirque du Freak" also einer Freakshow mitbekommt und natürlich hinwollen. Diese sind eigentlich verboten anzusehen, aber sie schleichen in der Nacht dahin und sehen sehr bizarre Menschen mit eigenartigen Fähigkeiten, doch das wohl interessanteste für Steve ist, dass er in der Show einen Vampir erkennt, den er mal in einen seiner Bücher gesehen hat (er ist ein Vampirnarr) und nach der Vorstellung schleicht er sich heimlich, nach dem alle weg sind, zu ihm und erklärt ihm, dass er ihn durchschaut hat, dass er ein Vampir ist und möchte von ihm gebissen werden. Sein Freund Darren bekommt dieses Treffen heimlich mit und der Vampir lehnt Steve ab, als seinen Vampirschüler aufzunehmen, da dieser "böses Blut" haben soll. Daraufhin ist Steve sehr zornig und läuft davon und schwört ihm dabei, dass er es bereuen werde. Nach einigen anderen Vorkommnissen, wie zum Beispiel, dass der Spinnennarr Darren die Spinne des Vampirs klaut, weil er begeistert von ihr ist und diese dann dummerweise Steve beißt, dessen Gift tödlich ist, bittet Darren den Vampir um Hilfe und gesteht ihm nebenbei, dass er seine Spinne stahl und auch von der Konversation, dass er ein Vampir sei mitbekommen hat. Der Vampir ist aber hartnäckig und dann hat er einen Vorschlag, Darren soll als sein Vampirlehrling mit ihm reisen und dafür rettet er das Leben seines Freundes Steve. Obwohl Darren gar kein Vampir werden möchte, willigt er als einzige Option, seinen Freund zu retten ein und wird von ihm zum Halbvampir gemacht (durch ein Ritual mit den Fingern, nicht durch "in den Nacken beißen"^^) und als Steve dann wieder gesund ist und davon Wind kriegt, dass Darren ein Halbvampir geworden ist, bricht der Hass und der Zorn in ihm vollkommen aus und beschimpft ihn als Verräter, weil er seinen Platz eingenommen hat und hört gar nicht mal darauf, dass er das nur tat, weil er sein Leben retten wollte und nicht weil er ihn verraten hat. So täuscht Darren zunächst seiner Familie seinen eigenen Tod vor, damit er mit seinem Meister ohne Probleme reisen kann und der Abenteuer fängt von hier an erst recht an als Halbvampir Darren Shan... Die Bücher sind zwischen 200-300 Seiten, also nicht besonders dick und jedes Buch war für mich so packend, dass ich jeden Abend, als ich angefangen habe zu lesen, solange nicht aufhören konnte, bis ich das Band durchhatte und wollte am nächsten Tag dann natürlich das nächste (habe sie von meinem Kollegen ausgeliehen alle) und ihn ganz schön genervt, weil ich jeden Tag mehr wollte *gg* so hatte ich die 12 Bänder in 14 Tagen durch (wenn es nach mir ginge, hätte es maximal 12 Tage gedauert, aber er hatte mal vergessen mitzubringen und dazwischen war auch noch Wochenende...) na diese Bücher sind ebenfalls einmalig Spitze und werden in keinem Band langweilig (der Schluss ist immer am Spannendsten^^) und ich glaube bis auf der ersten Band, stirbt in jedem Band mindestens eine Person (Mensch, Freak, Vampir oder Vampyr)
Wow.. also nach allem was ich jetzt so mitbekommen habe, bist du ja ziemlich talentiert sowas zu schreiben.. auch von anderen Themen her, die ich gelesen habe.. Also schon alleine dein ‚kurzer‘ (^^) Text hat mich quasi schon gefesselt..
Zitat von Seven07ach ja, davon gibt es inzwischen einen Film, der angeblich Band 1 und 2 zusammengefasst sein soll...ich habe ihn mir angesehen und muss ehrlich zugeben...ES IST EINE REINE BELEIDIGUNG FÜR DIE BÜCHER!, hätte nie gedacht, dass sie so wundervolle Bücher in einen solch derartigen mist verwandeln (affenmädchen tzz...) am Besten, ihr schaut euch den Film gar nicht erst an, er ist viel zu sehr von der wahren Geschichte abgekoppelt und ist auch sonst nicht besonders gestaltet, die Bücher sind etwa 7 hoch 7 hoch 7 mal besser (eine zahl, die selbst der taschenrechner nicht verarbeiten kann denkend^^)
Naja.. das ist aber nicht nur bei diesem Buch so.. Viele Bücher haben mit dem dazugehörigen Film nicht mal 50% gemeinsam.. eigentlich doof. Wobei (wenn man überlegt) wenn die jedes Detail aus dem Buch in den Film nehmen würden, würde der Film ewig gehen^^ Aber wenn dann der Inhalt komplett verändert wird ist´s natürlich Mist. Um mal ein weiteres (wahrscheinlich eines der Bekanntesten) Beispiel zu nennen: Harry Potter (eigentlich bei allen Bändern gleich) Der Inhalt wird im Film nämlich so dargestellt das es den Menschen ‚von heute‘ eben gefällt.. Quasi: Action, kaputt machen, ect.. Im Buch wenn man das dann liest ist es ganz anders.. Ich selber las das Buch nicht.. habe es aber mitbekommen, da meine Schwester geradezu süchtig danach ist/war..
Zitat von Seven07- "Der kleine Prinz" ein recht kleines Buch, welches man innerhalb weniger Stunden durch hat, aber es ist sehr schön (besonders, weil der kleine Prinz mir ähnelt gg) - Das Parfüm von Patrick Süss (einige kennen vielleicht den Film davon und ich muss zugeben, das Buch wurde sehr gut verfilmt, die Geschichte ist gut einbezogen worden und es wurde nichts großartiges verändert)
Ach ja, der kleine Prinz.. Genial der kleine.^^ Ich finde ihn einfach nur.. (anderes wort für genial, weil zwei mal hintereinander klingt das so doof^^) Auf die restlichen gehe ich jetzt mal nicht weiter ein.. Wobei ich natürlich sagen muss: Seven, du hast das großartig gemacht^^
P.S: So hat sich Win das vorgestellt! (Natürlich soll hier nicht jeder 10 Bücher vorstellen^^) Aber Kritik dazu äußern, gute Bücher Vorstellen, deren Inhalt kurz (so, das nicht gleich zu viel verraten wird.^^) beschreiben..
da ich nicht weiss wie man zitate richtig macht (bei mir fehlt immer der name, wenn ich auf quote drücke und den text da reinkopiere...) antworte ich direkt also das erste was er mir ja empfohlen hatte war "die Stadt der Träumenden Bücher" und ich habe das gelesen und alles worüber er geschwärmt hat, habe ich nachdem ich es gelesen habe, auf meine eigene weise noch fasznierter aufgenommen^^ und dann hab ich in seinem zimmer auf seinem regal das buch vom Käpt´n Blaubär gesehen und es in die Hand genommen und beim Titel dann natürlich erst geschmunzelt. ich: *grinsend* "ist da nicht der eine von dieser kinderserie?" er:*sehr ernstes gesicht* "das was im tv läuft ist mit dem inhalt des buches überhaupt nichts, es ist schließlich von Walter Moers" ich:*autor lesend* *träumende bücher erinnernd* "wow, jetzt hat es meine neugier geweckt, das andere buch fand ich schon überragend, ich meine das beste was ich je gelesen habe und das ist auch gut" er:"es ist genial, ich leih es dir aus, der autor ist einfach spitze" so in etwa ist das abgelaufen
also wenn du die Stadt der Träumenden Bücher nicht gelesen hast, dann solltest auf jeden fall mal anfangen (bin heute im zug beim lesen im kapitel mit den buchlingen gewesen und jedes mal, wenn ich mich meiner zielhaltestelle nähere, ärgert es mich, dass ich schon wieder aufhören muss zu lesen...)
Ensel & Krete (bei krete ist kein l) und ja sie sind Halblinge und ich habe mit absicht nicht beschrieben, was Halblinge sind, sollte man selber lesen und erfahren gg eines kann ich verraten, ihre mathematik ist nur zu zweit ausführbar, d. h. es braucht mindestens Zwei Halblinge um auf Halblingart zu rechnen und diese wird dann so ausgeführt, dass sie gegenseitig mit den Händen anfangen zu rechnen
ja Walter Moers scheint wirklich eine unvorstellbar weitgereifte Fantasie zu besitzen und Schrecksenmeister, ist wirklich packend (als ich es im zug gelesen habe, hat es mir nicht gereicht, ich habe im bus weitergelesen, obwohl ich im bus ungerne lese)
ich hätte nicht gedacht, dass du eines dieser bücher kennst win.^^ aber freut mich, wenn ich meinen beitrag so gestalten konnte, wie du es dir vorgestellt hast und wie erwähnt, habe ich versucht mich kurz zu fassen und von jedem das wesentliche zu entlocken, dass die neugier geweckt wird, aber nicht zuviel zu verraten
was hast du für favoriten oder welche bücher haben Dir besonders gefallen, die du weiterempfehlen würdest?
ps: mir ist noch ein buch eingefallen, aber diese werde ich in diesem beitrag nicht mehr erwähnen, sonst wird das wirklich zu viel^^
Na ich hab jetzt nachgeschaut was Halblinge sind.. Habe aber nichts dazu gefunden.^^ Wie auch immer.
Na der Schein trügt eben manchmal.^^ Also ich stelle mal nur eins vor: Es heißt 'Hummeldumm' (ja, Hummeldumm.^^).. Also es war nicht das beste was ich gelesen habe.. aber definitiv das lustigste, ich mag lustige sachen, deswegen stelle ich auch das vor.^^ (; Also mal gleich im voraus: Auf der Rückseite des Buches steht ganz groß geschrieben: Wer hier nicht lacht, der gehört ab in den Busch, husch, husch. (^^) Also das Buch ist mit viel Witz und Ironie geschrieben. Also es ist so, das man so gut wie auf jeder Seite mindestens einmal lachen kann, wenn man denn ein bisschen Sinn für Humor hat. Es geht darum das der Hauptdarsteller eine Reise nach Namibia macht, die seine Freundin gebucht hat. (Zitat aus dem Buch:"...zweiwöchige Gruppenreise durch Namibia, ein Land, in dem jede hüftkranke Schildkröte schneller ist als das Internet) ^^ Gleich bei der Ankunft merken beide, das vergessen wurde, das geld für das Hotel zu überweisen.. So nimmt alles seinen Lauf und es passieren wie gesagt viele Lustige Sachen^^ Naja finde es echt lustig, kann ich eigentlich nur weiterempfehlen..
Zitat von win_RZitat aus dem Buch:"...zweiwöchige Gruppenreise durch Namibia, ein Land, in dem jede hüftkranke Schildkröte schneller ist als das Internet
musste schon bei dem satz lachen^^ Hummeldumm also im internet geguckt von Tommy Jaud? ich werde es mal in der bücherei nachfragen ob sie das haben (hat mein interesse geweckt), habe bisher eigentlich keine ganzbuchlustige bücher gelesen und scheint nicht zu viel versprochen zu sein, ein reinlesen ist es immer wert (denn sogar das schlechteste buch hat was gutes an sich...die letzte seite)
seven würde sich übrigens freuen (sicher auch win.), wenn sich noch andere leute an diesem thread beteiligen und ihre favoriten auflisten oder einfach nur ihre meinung zu büchern sagen
Freut mich das ich dein Interesse wecken konnte. (; Also ist echt lustig. ^^ Au ja, der letzte Satz stimmt auf jeden Fall.. Wäre toll wenn sich wirklich hier mehr beteiligen würden.. Edit: Seven, schau doch mal [[Hier]] nach^^
Edit²: Also, seit kurzem lesen wir im Englisch Unterricht ein Buch, über einen detektiv, der eben viele fälle löst und so weiter.^^ Der Unterschied zu anderen Dedektiv Geschichten ist aber, das man selbst die Rolle des Detektiv´s ist.. Also man liest das so als würde man es selber gerade sein.. Tagebuchähnlich geschrieben.. Ein weiteres 'Special' ist das man diese Fälle auch selbst lösen muss. (Also in dem Buch stehen auch keine Lösungen hinten drin, möglicherweise liegt das daran, das wir die Schülerversion davon haben, aber egal) Also wenn man einen Fall nicht löst, dann kann man auch nicht weiterlesen, da einem sonst der Inhalt fehlt.. Und ich meine damit nicht solche Rätsel wie es sie auch in Kleinkinderbüchern gibt, sondern manches ist da richtig kompliziert.. Naja, finde ich eigentlich ganz ok das Buch..
so etwas "ähnliches" kenne ich auch von gänsehaut, aber das war vereinfacht und nicht so gut gelungen fand ich da hat man am anfang angefangen zu lesen und konnte dann entscheiden welchen weg man geht a b oder c und jedes war dann auf andere seite jumpen z. b. bei a seite 80 bei b seite 200 bei c seite 333 und meist kam dann: "sie sind gefressen, in eine grube gefallen, für immer verloren,..." aber wie man in eine richtung mit rätsel in ein buch einbindet, kann ich mir wenig vorstellen, na ja rätsel sind ja wenig meine sache^^ ist es ein englisches buch, da ihr es im englischunterricht lesen sollt?
Ja, Englisch.. Ist ziemlich schwer zu verstehen, da selbst die übersetzten Texte mir ganz schön zu schaffen machen.. Das Buch ist für eine vorübung für das Abitur gedacht, sagte uns unser Lehrer.. da ich davon noch um einiges Weg bin, habe ich kein Problem damit das ich mir manches 3 oder 4 mal durchlesen muss, bevor ich das verstehe.. Aber die Rätsel sind relativ ok.. Also es werden zum Beispiel dinge ganz verschlüsselt und nur am ganz am Rande in einem Satz erwähnt, die dann eben von Nöten sind um da weiter zu kommen.. Ich habe irgendwie gefallen an dem Buch gefunden.. Macht mir mehr Spaß als der gewöhnliche Englischunterricht... Hast du schon ein englisches Buch komplett gelesen?