Zitat von Seven07wir haben einstellung von 0-9 stufen niedrig bis mitte würdest du eher 2-3 oder 4-5?
Hmm naja, ich habe 0-3 Stufen, aber probiere doch einfach mal aus. Wenn Du siehst 4-5 ist zu stark, dann gehe eine Stufe herunter. Sollte aber nur ein ganz kleiner Unterschied sein.
Ich werde das demnächst wohl auch einmal probieren. Klingt lecker.
Zitat von Seven07danke markeus, so hatte ich mir das vorgestellt also ich habe letzte woche zum ersten mal kartoffeln gekocht...und jetzt habe ich mir überlegt, dass kartoffeln mit eier sicher auch gut schmecken, so eine art kartoffelrührei hm wie ich das anstelle weiss ich noch nicht und ob man kartoffel einfach schälen und dann in die pfanne geben kann und anbraten und danach die eier dazu..muss noch recherchieren
Kein Problem, Seven^^ Na klar, sollte gut schmecken, habe es aber auch noch nicht ausprobiert. Kartoffeln brate ich meistens mit Zwiebeln und Käse an (also ohne Rührei).
Zitat von Seven07@markeus wie hast du die zwiebel vorbereitet (hat noch nie zwiebel gekocht) erst mit der hand die schale weg, dann einzeln die haut abziehen und die abgezogene haut in kleine stücke schneiden oder direkt die ganze abgeschälte zwiebel schneiden ?? seven noch sehr sehr kochanfänger und braucht kleinste details, damit er überhaupt mit genug sicherheit an das kochen angehen kann...
Ich schneide zuerst das obere und untere Ende ab (das schmeckt nicht^^), dann schneide ich die Zwiebel einmal in der Mitte von oben nach unten durch und lege die beiden Hälften auf die gerade entstandene Schnittfläche (ich hoffe man versteht, wie ich es meine). Jetzt schneide ich die beiden Zwiebelhälften, sodass "halbe Ringe" entstehen, einen Bogen sozusagen. Dafür muss man die Zwiebeln einfach parallel zum aller ersten Schnitt machen (als du die das obere und untere Ende abgetrennt hast). Und dann alles in die Pfanne werfen!
Ist gar nicht so einfach zu formulieren. Bilder würden das viel besser erklären... Falls du noch Fragen hast, kannst sie ja stellen^^
den ersten teil habe ich verstanden ja beim 2. meinst du das so wie sie es in der schule beibringen (oder allgemein zwiebellehrmethode..ist schon eine weile her..) dass man die 4 finger vor die zu schneidende seite legt, einen schnitt macht durch den bogen und mit den 4 finger um ein stück zurück rutscht und wieder ein schnitt macht (wenn man vorher noch bei den hälften ca 3/4 lange schnitte macht nach hinten, müssten somit "würfel" ergeben), so habe ich es mal in der schule gelernt vor langer langer zeit...weiss aber nicht, ob du es auch so meinst hm ich suche mal eben bilder raus... so wie da meinend (habe mir zwiebel schneiden immer schwer vorgestellt...)
...alles in die pfanne werfen... angenommen kartoffel vorgekocht, mag noch rührei und zwiebel dazu, welches kommt zuerst in die pfanne und wie lange? markeus zwiebel experte und biq kartoffelexperte - gemeinsame ideen erwünscht (gg) (fragebeispiel: pfanne an bisschen butter schmelzen, geschnitte zwiebel rein und andünsten, dann die kartoffel dazu nachdem zwieben gedünstet und wenige sekunden danach die eier und rühren, bis die rühreier fertig?)
tut mir leid wenn ich nervig bin, aber seven ist sehr wissbegierig und experimentierfreudig
So habe ich es nicht gemeint, aber so geht es natürlich auch^^
Hm die Zwiebelschneidemethoden (mit den Fingern und so) kenne ich leider nicht. Wollte damit eigentlich nur sagen, dass man sie entweder als "Würfel" oder als "Halbringe" schneiden kann. Bei Würfeln musst du sie ja in beide Richtungen schneiden, so wie oben beschrieben, bei Ringen muss man sie nur einmal schneiden^^
Aber wie man diese Ringe macht, kann ich ganz gut an deinem Bild beschreiben: Stell dir vor, du hast eine halbe Zwiebel, sie liegt auf dem Schneidebrett wie auf dem Bild. Auf dem Bild, wurde die Zwiebel zuvor noch in die andere Richtung geschnitten. Wenn du diesen Schritt aber auslässt und sozusagen nur so schneidest, wie es die Person auf dem Bild gerade macht. Dann erhältst du Halbkreise, wobei man dann die einzelnen Zwiebelschichten auseinander machen kann mit der Hand. Edit: Ich finde die Würfelvariante eigentlich besser, wenn man etwas anbraten möchte, wollte aber einfach mal noch meine Variante mit den Halbringen hinzufügen (die verwende ich nämlich meistens).
ich verstehe...ja es ist gut beide varianten zu kennen und noch besser sie zu können, ich denke man kann sie je nach verwendung gut variieren, z. b. würde ich deine bogenmethode für salate verwenden, da man es leichter zum hami hat, statt mit einer gabel nach kleinen würfeln zu picken und zum kochen eher würfel, da sie ja nebenbei nur als geschmacksverstärker dienen und sich an der hauptnahrung "anhaften" z. b. kartoffel dennoch möchte ich mich bedanken für lesson of onioncutting gracia senór
Mutti macht in letzter Zeit manchmal so nen leckeren Salat (und wenn ich das bei Salat sage, dann ist das was besonderes.^^), das was ich davon mitbekommen habe kann ich ja mal aufschreiben:
1 Gurke 2 Äpfel* Kräuter & Gewürze(fragt mich nicht welche.^^) Apfelsaft (ist ungefähr die hälfte einer 0,33 l flasche, also so ne ganz kleine, vllt sinds auch nur 100 ml)* Schmand (oder wie auch immer man das nennt) ca. 2 EL glaub ich.* 1/2 Limette * Ein paar Spritzer Zitrone* Das war es glaub ich soweit. Schmeckt echt gut.^^ Hat nen leicht säuerlichen Geschmack und diese "Creme" die da entsteht ist am besten.^^ *(Mengenangaben ohne Gewähr) ^^
Ich esse gerne Fleisch jeglicher Art. Salat ist auch gut. Um ehrlich zu sein richte ich mich mehr nach einem Plan als nach dem worauf ich wirklich mal wieder Lust hätte.