Der Apple-Mitbegründer Steve Jobs ist im Alter von 56 Jahren gestorben. Dies erklärte der US-Computer-Konzern in San Francisco. "Steves Brillanz, Leidenschaft und Energie waren die Quelle zahlloser Innovationen, die unsere Leben bereichert und verbessert haben", sagte Apple in der Bekanntmachung.
US-Präsident Barack Obama und seine Ehefrau Michelle zeigten sich "betrübt" über die Todesnachricht. In einer Mitteilung des Weißen Hauses hieß es, Jobs habe zu den größten amerikanischen Erfindern gezählt: "Die Welt hat einen Visionär verloren." Kondolenzen für Konkurrent, Kollegen, Freund
"Ich bin wirklich traurig", erklärte Microsoft-Mitgründer Bill Gates, der ein jahrzehntelanger Konkurrent von Jobs war. "Ich habe Steve vor etwa 30 Jahren zum ersten Mal getroffen, und wir waren Kollegen, Mitbewerber und Freunde über mehr als die Hälfte unserer Leben." Jobs' Einfluss auf die Welt werde noch viele Generationen anhalten, so Gates.
Der Internet-Gigant Google würdigte den Verstorbenen, indem auf jeder Startseite der weltweit milliardenfach angeklickten Suchmaschine "Steve Jobs, 1955 - 2011" stand; ein Klick darauf führte direkt zur Webseite von Konkurrent Apple. Google-Chef Eric Schmidt sagte: "Steve war so charismatisch brillant, dass er Menschen inspirierte, das Unmögliche zu tun."
Zitat von Apple
Bin 'Apple Fan' und hab mich sozusagen erschreckt als ich es das erste mal gelesen habe auch wenn ich Steve Jobs kaum kannte und auch selten was über ihn gehört habe... Ist bestimmt ein großer Verlust für Apple und für viele andere auch... ...