Vielleicht ein bizarres Spiel, aber die Idee ist mir eben beim Lesen und Tee trinken eingefallen und ist ganz nach meinem Geschmack. Eine Person fängt an irgendeinen Text zu schreiben (in diesem Fall werde ich die Anfangsperson sein) und die nächste Person schreibt einen Text (zum Beispiel was er über den Text der vorigen Person denkt), welches Bezug auf den Text zuvor haben soll. Der spaß daran ist, dass man sich an nichts außer dieser einen Regel halten muss und somit alles schreiben kann, was man möchte, also die Freiheit der Erfindungskunst voll ausschöpfbar, nur es sollte eine Verbindung zum Text zuvor haben. Hier gebe ich mal einen Beispiel: Markeus schreibt "Heute ist das Wetter besonders schön. Die Sonne scheint und ich werde ins Schwimmbad gehen". Darauf schreibt dann Steak "Ich gehe nur dann ins Schwimmbad, wenn es über 40°C hat" und folgend win_R "Bei meinem letzten Urlaub hatten wir 45° heißes wetter..." und so weiter dann beginne ich mal mit meinem Text
Wenn man nichts zu tun hat, sollte man so tun, dass man was zu tun hat, damit man nicht als Tutnichts gilt und nichts weitere zu tun kriegt, weil man nichtstuern nicht etwas zu tun anvertraut und es selber tut, statt es tun zu lassen.
Jedoch sollte man als Nichtstuer nicht zu viel tun, denn es gibt den Spruch: "Wen Gott einmal bei der Arbeit erwischt hat, den schickt er ständig neue". Zu viel tun ist auch schlecht, weil dann die Regenerationsphase leidet. Gesundes Mittelmaß ist gefragt. Zum Beispiel: "Die Woche gehört der Arbeit, das Wochenende der Familie.".
Kurze Frage zum Spiel: 1. Ist das eine Art Essay? 2. Darf es nur ein kurzer Text werden (3-4 Sätze maximal) oder ist dir das egal Seven? (Denke, dass das Spiel bei kürzeren Texten besser ankommt, jedoch ist das dem Erfinder überlassen^^) ---------- Viele Menschen müssen aber leider auch am Wochenende arbeiten, deshalb kommen Familie, Freunde und Freizeit oftmals zu kurz. In solchen Fällen ist der Mensch froh, Urlaub machen zu können, sich zurückzulehnen und einfach mal entspannen.
Der Mensch als arbeitendes Wesen braucht solche Erholphasen wie Urlaub auch um zu regenerieren. Denn manchmal reicht der Schlaf als solche Phase nicht aus, um die "Aggus" wieder aufzuladen. Im Urlaub wird dann einfach mal der Alltag durch Reisen in andere Länder verlassen.
Die Deutschen haben verschiedene Reiseziele: Für viele heißt es "ab in den Süden, der Sonne hinterher!" Spanien und Italien, aber auch Südfrankreich und Türkei sind daher beliebte Reiseziele.
Ja es darf ein kurzer Text sein Marki, kannst zwei kurze Sätze schreiben, soll sich nur an den Text des vorhergeschriebenen Persones halten und eine Verbindung dazu haben.
In einem Land wie Türkei könnte man zwischen Touristengebiet und Nichttouristengebiet unterscheiden. Die Lebensweise ist bei diesen Unterscheidungen nämlich sehr unterschiedlich.