ich habe hier einen höchst interessanten artikel über zucker und deren verzehr gefunden und da der text oder die texte zu lange sind, habe ich den link, dass interessierte sich auch selbstständig, getrieben aus neugier, darin lesen können, um den text besser zu verinnerlichen http://www.zentrum-der-gesundheit.de/zucker.html denkend ich werde es mal ausprobieren mit dem zucker und getreide, finde irgendwo hat er ja auch recht mit unseren vorfahren, die haben wesentlich mehr geleistet als wir und ich kann mir nicht vorstellen, dass die tagelang zeit hatten brot zu backen oder kuchen^^ wenn ihr die beiträge liest, was meint ihr dazu oder wie seht ihr das alles?
Zitat von PhoenixIst mir zu viel Text aber wenn ich auf den Themennamen schau fällt mir sofort "Fastfood-Gesellschaft" ein
Das ist lustig Wir haben nicht mehr die Zeit zum Kochen, und zum Lesen schon gar nicht.
Über die schädigende Wirkung von Zucker im Übermaß ist ja viel bekannt, doch ich vertrete die These, das kein Zucker auch ungesund ist. Normalerweise reicht es in unseren Breiten aus, normal zu essen, ohne Schokolade, Traubenzuckertabletten u.ä., um den Zuckerbedarf zu decken. Auf der anderen Seite sind USA, Deutschland, England und Co ja die Länder mit den dicksten Menschen, auch wegen des vielen Zuckerverbrauches, und afrikanische Länder haben nicht so dicke Menschen, leisten dafür aber auch mehr. Da muss man schonmal einen 20kg- Sack mit Bohnen (welcher Art auch immer) 1km weit tragen können.
Da ich mich mit Fitness auseinandersetze streift auch des öfteren die Ernährung meinen Weg. Oft habe ich keine Lust, nicht genug Zeit, mangelndes Können um mir etwas zu machen. Für ein wenig braten, einen Salat machen oder Brote schmieren reicht es zwar noch, dann hört es (sowohl mit Zeit als auch mit Lust) auf. Zu viel zu tun für die Schule, für die Hobbys, irgendwie schiebe ich mir immer alles auf, wenn ich es dann mache, passt aber auch alles - diese Art von Stress hilft mir dann ein wenig... Ich esse gern, aber Kochen..........