"Hayabusa"-Sonde erfolgreich gelandet Nach sieben Jahren im All hat die Raumsonde "Hayabusa" Bodenproben eines Asteroiden zurück auf die Erde gebracht. Die japanische Sonde trat über Australien planmäßig in die Erdatmosphäre ein. Eine Kapsel mit den ersten jemals genommenen Asteroid-Proben sollte sich danach lösen und an einem Fallschirm sanft zur Erde gleiten.
"Das Funksignal auf der Kapsel wurde aktiviert", sagte die Sprecherin des australischen Wissenschaftsministeriums, Michele Clement. Dies sei ein gutes Zeichen für eine problemlose Landung. Die Kapsel müsse um kurz nach 16.00 Uhr zu Boden gegangen sein. In der australischen Wüste, 500 Kilometer nördlich von Adelaide, war es zu dem Zeitpunkt kurz vor Mitternacht. Die Kapsel solle erst bei Tagesanbruch geborgen werden, sagte sie.
An dem Raketenübungsgelände Woomera standen Hubschrauber und Autos mit Allradantrieb bereit, um sich auf die Suche nach der basketballgroßen Kapsel zu machen. An Bord des ersten Hubschraubers sollten Vertreter der Ureinwohner, der Aborigines, sein. Sie wollten prüfen, ob die Kapsel beim Aufschlag heiliges Gelände beschädigt hat.
In Woomera warteten mehrere Dutzend japanische, amerikanische und australische Wissenschaftler gespannt auf die Nachricht von dem Fund. Wenn die Mission erfolgreich war, rechnen sie mit völlig neuen Erkenntnissen über die Entstehung von Planeten. Allerdings soll die Kapsel erst in Japan geöffnet werden.
Die Sonde von der Größe eines Kühlschranks dürfte beim Eintritt in die Erdatmosphäre verglüht sein. Sie war mit einer Geschwindigkeit von zwölf Kilometern in der Sekunde auf die Erde zugerast. In einem Korridor von 900 Kilometern entlang der Einflugschneise sollte der Feuerstreif am Himmel zu sehen sein. Allerdings ist die Umgebung des Landeplatzes so gut wie nicht besiedelt.
"Hayabusa" – der Name bedeutet "Wanderfalke" – hatte vor fünf Jahren an dem 300 Millionen Kilometer von der Erde entfernten Asteroiden "Itokawa" Bodenproben genommen. Asteroiden sind Relikte des frühen Sonnensystems und Bausteine der Planeten wie der Erde. Doch ihre Beschaffenheit ist für Wissenschaftler bis heute nicht geklärt.
Die Sonde war insgesamt sieben Jahre unterwegs und hat mehr als vier Milliarden Kilometer zurückgelegt. Fast scheiterte die Mission. Auf dem langen Rückweg zur Erde fielen mehrere Antriebswerke aus, die Kommunikation riss zeitweise ab und die Batterien wurden unzuverlässig. Dennoch schafften es die Wissenschaftler, die Sonde zur Landung nach Australien zu dirigieren.
ich wusste nicht mal was von einer sonde^^ mal sehen was für erkenntnisse sie nun ziehen werden und wann es veröffentlicht wird und ob die japaner jetzt auch "wichtig" machen werden vllt holen sie damit sich einen neuen ruf zwischen 'amerika und russland die sondenherrscher' was wisst ihr über die hayabusa? seid ihr gespannt auf die ergebnisse des asteroiden?
Ich habe mal den Namen Hayabusa gelesen und er kommt mir auch nicht irgendwie unbekannt vor oder so aber dass es eine Sonde war die Jahre lang im All war und Proben von Asteroiden entnommen hat wusste ich jetzt dann doch nicht
Das hört sich aber schon irgendwie interessant an und vor allem würde es mich interessieren was die jetzt glauben was sie alles entdecken könnten und was sie dann auch wirklich entdecken werden
Hier geht es ins Bombermanliga-Forum: Hier klicken
Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Ich höre zum ersten mal von dieser Sonde. Aber es ist mal interessant so etwas zu lesen, ich erwarte allerdings nicht viel von der Auswertung der Kapsel. Als Geologe würde ich vielleicht liebend gerne so etwas untersuchen, aber was bringt das für mich als Otto Normalbürger, wenn die jetzt ein nanobisschen mehr über die Beschaffenheit unserer Planeten wissen ? Da fällt mir ein: Vor 10 Jahren hiess es, dass 2050 ein kleines Dorf auf dem Mond errichtet werden sollte, wo 50 Menschen unter einer Kubbel mit Athmosphäre leben könnten. Vielleicht gehört die Kapsel zu diesem Projekt ?
lache, menschen schaffen es nicht mal auf der erde gesund und munter zu leben und dann wollen sie sich an den mond wagen?^^ menschen sind schon ein witziges und bemitleidendes völkchen...ständig auf der suche nach neuem und lernen dennoch nichts aus der vergangenheit... mich interessiert mehr wie die japaner damit umgehen werden, als was sie alles von der sonde entnehmen, das land der aufgehenden sonne, da kann man schon anormalie erwarten^^