da ich nicht weiss wo ich statistiken einfügen kann, mache ich es mal in sonstiges: habe mal einen vergleich gefunden und bin selber erstaunt über die zahlen
stand 2006 Internetnutzer pro 1000 Einwohner
1. Island 748 2. Schweden 671 3. Hong Kong 634 4. Dänemark 622 5. Korea Republik 601 6. Liechtenstein 598 7. Saint Vincent und Grenadines 597 8. Niederlande 596 9. Norwegen 594 10. Grossbritannien 569 11. Vereinigte Staaten von Amerika 565 12. Bermuda 553 13. Faroe Inseln 535 14. Singapur 530 15. Neuseeland 528 16. Kanada 518 17. Schweiz 516 18. Finnland 515 19. Taiwan 509 20. Australien 505 21. San Marino 501 22. Monaco 495 23. Deutschland 473 24. Österreich 456 25. Japan 449 26. Vereinigte Arabische Emirate 439 27. Andorra 426 28. Portugal 418 29. Lettland 405 30. Slowenien 372
was mir auffällt, ist das irak, eigentlich kein armes land an sich auf platz 155 liegt mit 0,5 % da kam mir dann gleich der gedanke...wenn die ihr wissen über waffen und co nicht aus dem internet beziehen, woher dann? habe ja mal gelesen, sie wurden mal, bevor sie mit amerika im krieg war in amerika von den amerikanern ausgebildet, daher hatten es die amerikaner später im krieg dann schwer saddam husseyin zu finden, da sie ja ihre strategie kannten, sie hatten nur ältere waffen als die amerikaner habe dazu auch einen film gesehen, welches mein religionslehrer empfohlen hatte mit matt damon, war recht interessant
(ich hoffe es ist okay für die admins, wenn ich beim stöbern im internet statistiken oder beiträge, die ich finde könnten die mitglieder interessieren, hier einfüge..)
Dieses Thema passt gut hier rein, Seven, da es ja kein aktuelles Thema ist und somit nicht zu "Nachrichten" gehört. Allgemein kann man sagen, dass Themen, die sonst nirgends unterzubringen sind, hier her gehören^^
Ich bin überrascht, dass beim Stand von 2007 Luxemburg auf Platz 1 liegt (vorallem mit solch einem Vorsprung) sowie, dass Malta, Neuseeland und Taiwan doch so weit vorne sind.
Ursprünglich wurde die Taliban von den USA mit Waffen versorgt und ausgebildet, da hast du Recht. Weiß nicht, inwiefern du mit dem Kalten Krieg vertraut bist, aber nach dem 2. Weltkrieg war ja das Problem, dass es 2 Supermächte gab - USA vs. UdSSR bzw. Alliierten vs. Sowjets - und beide sahen den anderen als Bedrohung an. Nach dem US-amerikanischen Präsidenten Truman wurde dann auch seine Politik "Truman-Doktrin" benannt, dazu gehörte u.a. der Marshall-Plan (finanzielle Unterstützung) und die Containment-Politik (Eindämmungspolitik). Die USA unterstütze also jedes Land, welches Hilfe gegen den Kommunismus benötigte, u.a eben auch Irak. Nach dem Kalten Krieg (also nach dem Mauerfall und der Wiedervereinigung) wurde der Kommunismus nicht mehr als Bedrohung angesehen (der Eiserne Vorhang und der Warschauer Pakt wurde aufgelöst), jedoch gab es eben eine neue Bedrohung - den Terrorismus, u.a. gehörten dazu eben auch die Taliban.
Fazit: Die USA wird letztendlich mit ihren eigenen Waffen bekämpft, welche sie damals im Kampf gegen den Terrorismus zur Verfügung gestellt haben.
auffällig ist auch wenn man genau hinsieht, dass die Schweiz nicht nur tabellarisch vom 17. auf den 27. Platz zurückgefallen ist, sondern auch zahlenmäßig um 5 Nutzer abgenommen hat, welches ich höchst seltsam finde, da ich nicht denke oder denken würde, die Schweiz nimmt an Technologie ab