Zitat von PhoenixEs kommt aber L dran und nicht J oder I
Zitat von Seven07steak, du solltest dir vielleicht nochmal das deutsche alphabet anschauen^^ h, i, j, k, l, m, n, ...
Und so was wie ich hat Abitur...
Diesmal aber richtig: Ob ein Kühlschrank die Erderwärmung verhindern kann, ist mehr als fraglich.
Zitat von Seven07 (mir ist eine idee eingefallen, da a-z nicht so schwer ist einfach ein satz zu bilden, lasst uns sätze nur mit dme buchstaben, welche wir dran sind verwenden für den anfang der wörter im satzgefüge)
Es wird noch komplizierter, bald kommt Q, dann Aa, dann Ai usw. .
Soldaten die ihren Sold hatten stolperten über Soldaten die ihren Colt hatten so dass die Soldaten die ihren Colt hatten bald auch den Sold hatten was die Soldaten die ihren Sold hatten natürlich nicht gewollt hatten.
Bemerkung: Die Sätze müssen nicht aus Wörtern bestehen, deren Anfang immer mit dem selben Buchstaben ist, geschweige ein Zungenbrecher ist, hauptsache der Satz beginnt mit diesem bestimmten Buchstaben. Am Anfang ist es leicht, doch wenn dann ein Satz mit z.b. "Aj" beginnen muss, wird es interessant.